Kunst- und Antiquitätenhaus Denzinger
Hauptstraße 63
67433 Neustadt an der Weinstraße
67433 Neustadt an der Weinstraße
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag
9:30 Uhr - 13:00 Uhr
und jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung!
Unsere Restaurierungswerkstatt
ist ab 7:30 Uhr geöffnet.
Aktuell in unserer
Ladendeko:
Museale Barockmöbel und
einzigartige Teppichantiquitäten

Zum Online-Katalog
September 2019
Unsere Stadt feiert 50 Jahre Eingemeindung der umliegenden Dörfer zu einem gemeinsamen Neustadt an der Weinstraße, wir feiern unser 90. Geschäftsjahr.
Zu diesem Zweck schauen wir in unserem umfangreichem Lager nach ganz besonderen Stücken aus unserer Sammlung. Denn wir haben noch nicht alles gezeigt was wir gesammelt haben, dazu ist unser Schaufenster einfach zu klein, auch wenn wir seit fast 90 Jahren monatlich umdekorieren.
Bei der aktuellen Ausstellung zeigen wir einen Frankfurter Wellenschrank in Eichenholz, der vermutlich in der Pfalz gebaut wurde. In der Tür klebt noch ein Pfandsiegel von 1932, auch damals waren solche Schränke als Besonderheit bereits im Visier der Pfänder. Der Schrank stammt aus der Zeit um 1750/60. Das Highlight ist aber ein Pfälzer Uhrenschrank aus der Zeit um 1770. Solche Stücke sind absolute Einzelstücke und nur sehr selten zu finden. Zu diesen Stücken gesellt sich ein kleiner Nürnberger Barockschrank, eine vierschübige Barockkommode, ein zierlicher Eckschrank und eine seltene Elsässer Rockoko-Anrichte.
Bei den Teppichen haben wir auf Herbstfarben umgestellt, seltene, pflanzengefärbte Kaukasen, einen großen Bordürenteppich, antike Chinesen, Beludsche, einen großen Kars und vieles Interessante mehr.
Nutzen Sie das Festwochenende und besuchen Sie das Herz der Altstadt.
Viel Spaß,
Ihr
Martin Denzinger und Team
Zu diesem Zweck schauen wir in unserem umfangreichem Lager nach ganz besonderen Stücken aus unserer Sammlung. Denn wir haben noch nicht alles gezeigt was wir gesammelt haben, dazu ist unser Schaufenster einfach zu klein, auch wenn wir seit fast 90 Jahren monatlich umdekorieren.
Bei der aktuellen Ausstellung zeigen wir einen Frankfurter Wellenschrank in Eichenholz, der vermutlich in der Pfalz gebaut wurde. In der Tür klebt noch ein Pfandsiegel von 1932, auch damals waren solche Schränke als Besonderheit bereits im Visier der Pfänder. Der Schrank stammt aus der Zeit um 1750/60. Das Highlight ist aber ein Pfälzer Uhrenschrank aus der Zeit um 1770. Solche Stücke sind absolute Einzelstücke und nur sehr selten zu finden. Zu diesen Stücken gesellt sich ein kleiner Nürnberger Barockschrank, eine vierschübige Barockkommode, ein zierlicher Eckschrank und eine seltene Elsässer Rockoko-Anrichte.
Bei den Teppichen haben wir auf Herbstfarben umgestellt, seltene, pflanzengefärbte Kaukasen, einen großen Bordürenteppich, antike Chinesen, Beludsche, einen großen Kars und vieles Interessante mehr.
Nutzen Sie das Festwochenende und besuchen Sie das Herz der Altstadt.
Viel Spaß,
Ihr
Martin Denzinger und Team
Juli 2019
Wir stellen "Neues" aus unserer Restaurierungswerkstatt erstmalig direkt im Schaufenster aus. Eine Sammlung von seltenen, frühen Pfälzer Tischen. Ein besonders schöner und seltener Konsoltisch, massiv Kirschbaum, aus der Zeit um 1770, einen sehr seltenen, niedrigen, runden Beistelltisch mit einem gedrechselten Gestell aus Weichholz mit einer massiven Ahorntischplatte und ein Barockesstisch aus der Zeit um 1750/60 mit einem Gestell aus Weichholz und einer massiven runden Ahorntischplatte. Alle Tische haben die originalen Tischplatten und sind auch sonst sehr gut erhalten. Die passenden Pfälzer Weichholzmöbel haben wir entsprechend dazu ausgewählt, alles Möbel aus dem 18. Jahrhundert. Bei den Teppichen gibt es noch nie gezeigte Stücke zu sehen. Einen großen, antiken persischen Sarough, einen antiken, hellen Gabbeh mit leuchtenden Naturfarben, einen fast quadratischen Schiraz und etliche schwer zu findende Sondermaße. Die schönen Nomadenstücke, höchste Teppichkultur mit feinen Pflanzenfarben in perfekter Erhaltung kennen und finden Sie ja schon immer bei uns. Es lohnt sich also wieder, in unser Schaufenster zu schauen das jetzt schon im 90. Jahr, eigentümergeführt durch unsere Familie, im eigenen Geschäftshaus von 1574 gepflegt wird.
Wir machen Sommerpause, vom 29.7. - 17.8.2019, um neue Eindrücke zu sammeln und um uns ein wenig zu erholen.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Wir machen Sommerpause, vom 29.7. - 17.8.2019, um neue Eindrücke zu sammeln und um uns ein wenig zu erholen.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Juni 2019
Jetzt, wo es wärmer und heller wird, haben wir uns für interessante, helle Weichholzmöbel aus dem 18. Jahrhundert entschieden. Frisch aus unserer Restaurierungswerkstatt kommt ein seltener, eintüriger Frankfurter-Wellenschrank mit profilierten Seiten und Lisenen aus der Mitte des 18.Jahrhunderts. Schlüssel, Schlüsselschild und Schloss sind original und sehr gut erhalten. Dazu ausgestellt haben wir eine barocke Schreibkommode aus Weichholz, einen Barock-Weichholzschrank aus der Pfalz und eine dreischübige Weichholz-Barockkommode mit einer feinen Schweifung. Da wir Ihnen ja in unserem Jubiläumsjahr jeden Monat Besonderheiten versprochen haben, zeigen wir dazu antike Kelims, Taschen und orientalische Volkskunst in perfekter Erhaltung, mit reinen Pflanzenfarben gefärbt und mit allerbesten Hochlandwollen meisterhaft gearbeitet. Alle unsere Teppichraritäten sind über Jahrzehnte direkt in den Ursprungsländern zusammengetragen. Es sind ausnahmslos Einzelstücke mit hohem kulturellen Wert.
Viel Spaß beim Schaufensterbummel in der historischen Altstadt von Neustadt/W.
Ihr
Martin Denzinger
Viel Spaß beim Schaufensterbummel in der historischen Altstadt von Neustadt/W.
Ihr
Martin Denzinger
Mai 2019
Wie schon zu Anfang des Jahres versprochen, auch im Mai viele Highlights zu unserem diesjährigen 90. Betriebsjubiläum in Neustadt an der Weinstraße. Aus unserem Lager zeigen wir Spitzenstücke der letzten 90 Jahre. Dieses Mal, unter vielem anderen, einen antiken, chinesischen Säulenteppich aus dem Kaiserpalast. Zu erkennen ist das an den fünf Krallen des Drachens, die nur auf Teppichen des Kaiserpalastes verwendet werden durften; natürlich perfekt erhalten und äußerst selten. Eine Hochzeits-Pferdedecke aus dem Kurdengebiet und einen antiken Hadschlu-Bochara. Bei den Möbeln zeigen wir einen frühen Pfälzer Nußbaumschrank in allerhöchster Qualität, eine seltene, kleine Louis Seize Kommode in Nußbaum und Kirsch mit Bandintarsien, einen marketierten Schreibsekretär in Nußbaum, meisterlich gebaut um 1740/50 und eine Anrichte in massiv Nußbaum um 1770, ebenfalls aus der Pfalz. Selbstverständlich wurden alle Möbel in unserer Restaurierungsabteilung von unseren Spezialisten perfekt restauriert. Ganz vorne im Schaufenster zeigen wir ein museales Gemälde der letzten Markgräfin von Baden, des bekannten Hofmalers Otto Propheter.
Wie sagt Herr Lichter in Bares für Rares immer: "Alles Träumchen".
Lassen Sie sich von der Qualität unseres Angebots überzeugen und besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen mitten im Herzen der Stadt, in einem 1574 erbauten Fachwerkhaus.
Wir verfügen über ein umfangreiches und gut sortiertes Lager an interessanten Antiquitäten und Teppichraritäten und vielem anderen mehr.
Ihr
Martin Denzinger
Wie sagt Herr Lichter in Bares für Rares immer: "Alles Träumchen".
Lassen Sie sich von der Qualität unseres Angebots überzeugen und besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen mitten im Herzen der Stadt, in einem 1574 erbauten Fachwerkhaus.
Wir verfügen über ein umfangreiches und gut sortiertes Lager an interessanten Antiquitäten und Teppichraritäten und vielem anderen mehr.
Ihr
Martin Denzinger
April 2019
Wir hatten Ihnen ja Besonderheiten zu unserem diesjährigen 90-jährigen Geschäftsbestehen versprochen. Hier wieder besonders interessante Einzelstücke aus der anspruchsvollen Teppichwelt; antike Isfahans, Keschans, farbenprächtige Armanibaffs, antike chinesische Teppiche, und andere Raritäten frisch einsortiert aus unserem Lager mit bezaubernden Pflanzenfarben, in perfekter Erhaltung. Dazu zeigen wir Ihnen zwei sehr gute Dresdner Barockmöbel, ein besonders schön gearbeitetes, zierliches Barockaufsatzschreibmöbel, eine zweischübige, französische Barockkommode mit feuervergoldeten Originalbeschlägen und einen Barockschrank aus der Pfalz mit geschnitzten Seitenfüllungen und Bandintarsien. Bei den Gemälden haben wir zwei kleinere Ölgemälde der Münchner Schule von Werner Klemens ausgestellt, sowie ein schönes Aquarell mit Segelschiff, des Architekten und Landschaftsmalers Theodor Rogge aus Rostock.
Für alle Schnäppchenjäger den Tipp:
Wir reduzieren unser Stoffangebot und verkaufen Musterstücke und Reststoffe für sehr kleines Geld.
Viel Spaß beim Schaufensterbummel in der Altstadt von Neustadt/W.
Ihr
Martin Denzinger
Für alle Schnäppchenjäger den Tipp:
Wir reduzieren unser Stoffangebot und verkaufen Musterstücke und Reststoffe für sehr kleines Geld.
Viel Spaß beim Schaufensterbummel in der Altstadt von Neustadt/W.
Ihr
Martin Denzinger