Kunst- und Antiquitätenhaus Denzinger
Hauptstraße 63
67433 Neustadt an der Weinstraße
67433 Neustadt an der Weinstraße
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag
9:30 Uhr - 13:00 Uhr
und jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung!
Unsere Restaurierungswerkstatt
ist ab 7:30 Uhr geöffnet.
Aktuell in unserer
Ladendeko:
Ausschnitt aus unserer
Galeriensammlung

Zum Online-Katalog
Weihnachtsdekoration Dezember 2019
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für uns war es ein aufregendes und gutes Jahr.
- 90 Jahre Denzinger in Neustadt/W.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Kunden und Freunden, die uns das möglich gemacht haben und die uns über die Jahrzehnte die Treue gehalten haben. Es ist schon erstaunlich, wie sich unser Wirkungskreis über die vielen Jahre enorm ausgedehnt hat. Unsere Restaurierungsabteilung war das ganze Jahr über voll ausgebucht und wir hatten sehr interessante Stücke in unserer Werkstatt.
Durch unsere neue Internetseite: www.denzinger-pfalz.de erreichen wir neue Kunden aus vielen Nationen. Damit wir interessant bleiben, haben wir unser Schaufenster wieder frisch umdekoriert. Ganz vorne ein gemütliches, gefasstes Barockschränkchen von 1755, dahinter Pfälzische Bauernmöbel aus dem 18.Jahrhundert und ganz hinten anspruchsvolle Möbel für den gehobenen Anspruch, ebenfalls aus der Pfalz und auch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Bei den Teppichen haben wir die weihnachtlichen Pflanzenfarben gewählt, besonders schöne Einzelstücke aus unserer umfangreichen Sammlung. Schauen Sie selbst, wie gemütlich diese Teppiche unser Ladengeschäft bespielen.
Viel Freude beim Weihnachtsbummel durch unsere schöne Altstadt,
Ihr
Martin Denzinger und Team
- 90 Jahre Denzinger in Neustadt/W.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Kunden und Freunden, die uns das möglich gemacht haben und die uns über die Jahrzehnte die Treue gehalten haben. Es ist schon erstaunlich, wie sich unser Wirkungskreis über die vielen Jahre enorm ausgedehnt hat. Unsere Restaurierungsabteilung war das ganze Jahr über voll ausgebucht und wir hatten sehr interessante Stücke in unserer Werkstatt.
Durch unsere neue Internetseite: www.denzinger-pfalz.de erreichen wir neue Kunden aus vielen Nationen. Damit wir interessant bleiben, haben wir unser Schaufenster wieder frisch umdekoriert. Ganz vorne ein gemütliches, gefasstes Barockschränkchen von 1755, dahinter Pfälzische Bauernmöbel aus dem 18.Jahrhundert und ganz hinten anspruchsvolle Möbel für den gehobenen Anspruch, ebenfalls aus der Pfalz und auch aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Bei den Teppichen haben wir die weihnachtlichen Pflanzenfarben gewählt, besonders schöne Einzelstücke aus unserer umfangreichen Sammlung. Schauen Sie selbst, wie gemütlich diese Teppiche unser Ladengeschäft bespielen.
Viel Freude beim Weihnachtsbummel durch unsere schöne Altstadt,
Ihr
Martin Denzinger und Team
November 2019
Die Feierlichkeiten zu unserem 90. Betriebsjubiläum sind vorbei. Vielen Dank an alle, die uns angeschrieben haben, vorbei gekommen sind, oder einfach nur so an uns gedacht haben.
Unsere neue Internetseite: www.denzinger-pfalz.de ist freigeschaltet und erfreut sich schon großer Beliebtheit. Unsere alte Seite wurde übrigens insgesamt über 1 Million-mal angeklickt, was uns auch sehr erfreut. Trotz allem haben wir es geschafft unseren Laden wieder umzudekorieren. Als besonderen Blickpunkt haben wir im Schaufenster ein außergewöhnlich gutes Gemälde von Hanns Fay ausgestellt, das noch nie zuvor im Handel zu sehen war. Auch der gezeigte Pfälzer Barockschrank stammt aus interessantem Besitz und er wurde in unserer Restaurierungsabteilung vollständig aufgearbeitet. Der große, antike Teppich ist signiert und datiert, was nur sehr selten zu finden ist. Den Rest schauen Sie sich am besten in unserem Schaufenster in der Hauptstraße an, die historische Altstadt wird auch schon langsam weihnachtlich geschmückt.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Unsere neue Internetseite: www.denzinger-pfalz.de ist freigeschaltet und erfreut sich schon großer Beliebtheit. Unsere alte Seite wurde übrigens insgesamt über 1 Million-mal angeklickt, was uns auch sehr erfreut. Trotz allem haben wir es geschafft unseren Laden wieder umzudekorieren. Als besonderen Blickpunkt haben wir im Schaufenster ein außergewöhnlich gutes Gemälde von Hanns Fay ausgestellt, das noch nie zuvor im Handel zu sehen war. Auch der gezeigte Pfälzer Barockschrank stammt aus interessantem Besitz und er wurde in unserer Restaurierungsabteilung vollständig aufgearbeitet. Der große, antike Teppich ist signiert und datiert, was nur sehr selten zu finden ist. Den Rest schauen Sie sich am besten in unserem Schaufenster in der Hauptstraße an, die historische Altstadt wird auch schon langsam weihnachtlich geschmückt.
Ihr
Martin Denzinger und Team
November 2019 - 90 Jahre Denzinger
90 Jahre ein Hotspot für Antiquitäten, antike Teppiche und Restaurierungen, oder wie man früher sagte, ein Neustadter Traditionsunternehmen wird 90.
Hier kennt fast jeder die Firma Denzinger, die seit dem 1. November 1929 in der Hauptstraße als Kunsthandlung eröffnet wurde. Mein Opa Herbert Denzinger startete mit 21 Jahren, ohne jegliche Fördergelder und Zuschüsse, in wirtschaftlich schwierigsten Zeiten. Durch Fleiß und Geschick konnte er schon 1935 das Haus in der Hauptstraße 63 erwerben. Mein Vater Klaus Denzinger stieg 1953 ins Geschäft mit ein. Inzwischen wuchs das Geschäft zu einem Auktions- und Antiquitätenhaus mit einem enorm erweiterten Angebot. 1972 wurde das Nachbarhaus hinzugekauft und im Abstand von nur vier Jahren wurden beide Häuser vollständig saniert. Das galt in der damaligen Zeit als Vorzeigeobjekt was die Abriss und Modernisierungswelle beendete und Vorbild für weitere Restaurierungen in der Altstadt war. Ich stieg 1991 ins Geschäft mit ein und baute die hauseigene Restaurierungswerkstatt jetzt auch für Fremdarbeiten aus. Die Firma wurde Mitglied im anerkannten Verband der Restauratoren (VDR) und sicherte sich damit zahlreiche interessante Restaurierungsaufträge von Museen, Kirchen und interessanten Privatsammlern.
Als ehemaliger Werkstattleiter der staatlichen Schlösser und Gärten Verwaltung von Baden-Württemberg, ausgebildeter Restaurator und Schreinermeister habe ich dazu auch die besten Voraussetzungen. Im Januar 2004 übernahm ich die Firma. Mit Prof. Rainer Haaff erschienen zahlreichen Fachbüchern über Möbel, was überregionale Kunden und Sammler nach Neustadt lockte.
Die Stärke des Hauses Denzinger liegt schon immer an dem persönlichen Einsatz der Familie, besten Kenntnissen durch jahrzehntelange Erfahrungen, einem unvergleichbaren Warenangebot, einem zuverlässigen Netzwerk, freundlichen gut ausgebildeten, fest angestellten Mitarbeitern und Kunden, denen kein Weg zu weit und zu beschwerlich ist. Die Firma Denzinger ist eines der ältesten, unabhängigen Fachgeschäfte der Pfalz für antike Möbel, Sammlerteppiche und für fachgerechte Restaurierungen.
Der Name Denzinger steht für Zuverlässigkeit, Fachkompetenz, Seriosität und großer Nachhaltigkeit durch Qualität, Wertbeständigkeit und Langlebigkeit und viel Einsatz und Freude im Geschäft mit der Kunst.
Wir bedanken uns bei allen Freunden, Unterstützern und Kunden, die uns die 90 Jahre möglich gemacht haben. Als Dankeschön schalten wir eine wissenschaftlich bearbeitete, zusätzliche Internetseite frei, die sukzessive und marktorientiert fast unser gesamtes Angebot auch überregional aufzeigt.
Sie finden die Seite unter: www.denzinger-pfalz.de
Ihr
Martin Denzinger und Team
Tipp: Verkaufsoffener Sonntag in Neustadt/W, am 3.11.2019 von 13-18Uhr
Hier kennt fast jeder die Firma Denzinger, die seit dem 1. November 1929 in der Hauptstraße als Kunsthandlung eröffnet wurde. Mein Opa Herbert Denzinger startete mit 21 Jahren, ohne jegliche Fördergelder und Zuschüsse, in wirtschaftlich schwierigsten Zeiten. Durch Fleiß und Geschick konnte er schon 1935 das Haus in der Hauptstraße 63 erwerben. Mein Vater Klaus Denzinger stieg 1953 ins Geschäft mit ein. Inzwischen wuchs das Geschäft zu einem Auktions- und Antiquitätenhaus mit einem enorm erweiterten Angebot. 1972 wurde das Nachbarhaus hinzugekauft und im Abstand von nur vier Jahren wurden beide Häuser vollständig saniert. Das galt in der damaligen Zeit als Vorzeigeobjekt was die Abriss und Modernisierungswelle beendete und Vorbild für weitere Restaurierungen in der Altstadt war. Ich stieg 1991 ins Geschäft mit ein und baute die hauseigene Restaurierungswerkstatt jetzt auch für Fremdarbeiten aus. Die Firma wurde Mitglied im anerkannten Verband der Restauratoren (VDR) und sicherte sich damit zahlreiche interessante Restaurierungsaufträge von Museen, Kirchen und interessanten Privatsammlern.
Als ehemaliger Werkstattleiter der staatlichen Schlösser und Gärten Verwaltung von Baden-Württemberg, ausgebildeter Restaurator und Schreinermeister habe ich dazu auch die besten Voraussetzungen. Im Januar 2004 übernahm ich die Firma. Mit Prof. Rainer Haaff erschienen zahlreichen Fachbüchern über Möbel, was überregionale Kunden und Sammler nach Neustadt lockte.
Die Stärke des Hauses Denzinger liegt schon immer an dem persönlichen Einsatz der Familie, besten Kenntnissen durch jahrzehntelange Erfahrungen, einem unvergleichbaren Warenangebot, einem zuverlässigen Netzwerk, freundlichen gut ausgebildeten, fest angestellten Mitarbeitern und Kunden, denen kein Weg zu weit und zu beschwerlich ist. Die Firma Denzinger ist eines der ältesten, unabhängigen Fachgeschäfte der Pfalz für antike Möbel, Sammlerteppiche und für fachgerechte Restaurierungen.
Der Name Denzinger steht für Zuverlässigkeit, Fachkompetenz, Seriosität und großer Nachhaltigkeit durch Qualität, Wertbeständigkeit und Langlebigkeit und viel Einsatz und Freude im Geschäft mit der Kunst.
Wir bedanken uns bei allen Freunden, Unterstützern und Kunden, die uns die 90 Jahre möglich gemacht haben. Als Dankeschön schalten wir eine wissenschaftlich bearbeitete, zusätzliche Internetseite frei, die sukzessive und marktorientiert fast unser gesamtes Angebot auch überregional aufzeigt.
Sie finden die Seite unter: www.denzinger-pfalz.de
Ihr
Martin Denzinger und Team
Tipp: Verkaufsoffener Sonntag in Neustadt/W, am 3.11.2019 von 13-18Uhr
Weinfestdekoration, Oktober 2019
Auch in diesem Jahr haben wir uns mit unserer Schaufensterdekoration an dem hier stattfindenden Weinfest orientiert. Auf dem Bahnhofsvorplatz und in der Altstadt findet in Neustadt/W. das alljährliche große Weinfest vom 27.9. - 13.10. statt.
Wir zeigen hierzu interessante Pfälzer Barockmöbel in Nußbaum und Kirschbaum, die alle zu einer gemütlichen Stimmung in der Herbstzeit beitragen. Die alten Balken mit dem Stalllicht unterstreichen diese Eindrücke.
Die pflanzengefärbten Teppiche in den schönsten Herbstfarben schaffen die Verbindung zwischen Fachwerkhaus, Einrichtung, Gemütlichkeit und Wärme. Wir zeigen viele Nomadenstücke aus dem Orient und ganz vorne ein Gemälde der Neustadter Malerin Christel Abresch, mit dem Motiv einer historischen Weinkelter. Sicher sehen Sie beim Schaufensterbummel den ein oder anderen Kunstgegenstand mit Bezug zum Wein, oder zur Pfalz in unserem Schaufenster.
Wir haben uns, wie jedes Jahr zum Weinfest, ganz besonders viel Mühe mit der Schaufensterdekoration gegeben.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weinfestzeit
Ihr
Martin Denzinger und Team
Wir zeigen hierzu interessante Pfälzer Barockmöbel in Nußbaum und Kirschbaum, die alle zu einer gemütlichen Stimmung in der Herbstzeit beitragen. Die alten Balken mit dem Stalllicht unterstreichen diese Eindrücke.
Die pflanzengefärbten Teppiche in den schönsten Herbstfarben schaffen die Verbindung zwischen Fachwerkhaus, Einrichtung, Gemütlichkeit und Wärme. Wir zeigen viele Nomadenstücke aus dem Orient und ganz vorne ein Gemälde der Neustadter Malerin Christel Abresch, mit dem Motiv einer historischen Weinkelter. Sicher sehen Sie beim Schaufensterbummel den ein oder anderen Kunstgegenstand mit Bezug zum Wein, oder zur Pfalz in unserem Schaufenster.
Wir haben uns, wie jedes Jahr zum Weinfest, ganz besonders viel Mühe mit der Schaufensterdekoration gegeben.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weinfestzeit
Ihr
Martin Denzinger und Team
September 2019
Unsere Stadt feiert 50 Jahre Eingemeindung der umliegenden Dörfer zu einem gemeinsamen Neustadt an der Weinstraße, wir feiern unser 90. Geschäftsjahr.
Zu diesem Zweck schauen wir in unserem umfangreichem Lager nach ganz besonderen Stücken aus unserer Sammlung. Denn wir haben noch nicht alles gezeigt was wir gesammelt haben, dazu ist unser Schaufenster einfach zu klein, auch wenn wir seit fast 90 Jahren monatlich umdekorieren.
Bei der aktuellen Ausstellung zeigen wir einen Frankfurter Wellenschrank in Eichenholz, der vermutlich in der Pfalz gebaut wurde. In der Tür klebt noch ein Pfandsiegel von 1932, auch damals waren solche Schränke als Besonderheit bereits im Visier der Pfänder. Der Schrank stammt aus der Zeit um 1750/60. Das Highlight ist aber ein Pfälzer Uhrenschrank aus der Zeit um 1770. Solche Stücke sind absolute Einzelstücke und nur sehr selten zu finden. Zu diesen Stücken gesellt sich ein kleiner Nürnberger Barockschrank, eine vierschübige Barockkommode, ein zierlicher Eckschrank und eine seltene Elsässer Rockoko-Anrichte.
Bei den Teppichen haben wir auf Herbstfarben umgestellt, seltene, pflanzengefärbte Kaukasen, einen großen Bordürenteppich, antike Chinesen, Beludsche, einen großen Kars und vieles Interessante mehr.
Nutzen Sie das Festwochenende und besuchen Sie das Herz der Altstadt.
Viel Spaß,
Ihr
Martin Denzinger und Team
Zu diesem Zweck schauen wir in unserem umfangreichem Lager nach ganz besonderen Stücken aus unserer Sammlung. Denn wir haben noch nicht alles gezeigt was wir gesammelt haben, dazu ist unser Schaufenster einfach zu klein, auch wenn wir seit fast 90 Jahren monatlich umdekorieren.
Bei der aktuellen Ausstellung zeigen wir einen Frankfurter Wellenschrank in Eichenholz, der vermutlich in der Pfalz gebaut wurde. In der Tür klebt noch ein Pfandsiegel von 1932, auch damals waren solche Schränke als Besonderheit bereits im Visier der Pfänder. Der Schrank stammt aus der Zeit um 1750/60. Das Highlight ist aber ein Pfälzer Uhrenschrank aus der Zeit um 1770. Solche Stücke sind absolute Einzelstücke und nur sehr selten zu finden. Zu diesen Stücken gesellt sich ein kleiner Nürnberger Barockschrank, eine vierschübige Barockkommode, ein zierlicher Eckschrank und eine seltene Elsässer Rockoko-Anrichte.
Bei den Teppichen haben wir auf Herbstfarben umgestellt, seltene, pflanzengefärbte Kaukasen, einen großen Bordürenteppich, antike Chinesen, Beludsche, einen großen Kars und vieles Interessante mehr.
Nutzen Sie das Festwochenende und besuchen Sie das Herz der Altstadt.
Viel Spaß,
Ihr
Martin Denzinger und Team