Kunst- und Antiquitätenhaus Denzinger
Hauptstraße 63
67433 Neustadt an der Weinstraße
67433 Neustadt an der Weinstraße
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag
9:30 Uhr - 13:00 Uhr
und jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung!
Unsere Restaurierungswerkstatt
ist ab 7:30 Uhr geöffnet.
Aktuell in unserer
Ladendeko:
Ausschnitt aus unserer
Galeriensammlung

Zum Online-Katalog
Mai/Juni 2021
Wir haben uns für Säulen entschieden. Säulen sind Garanten für Stabilität, Vertrauen und Standsicherheit. Alle ausgestellten Möbel zeigen Säulen, es sind Pfälzer Möbel, aus der Zeit um 1800-1830. Meist sind die angedeuteten Säulen schwarz ebonisiert, was dem Stil der Zeit entsprach. Selbst in einigen Teppichen finden Sie das Symbol von Säulen, meist von Blüten oder Tierdarstellungen umrankt. Auch bei Gebäuden aus dieser Zeit finden Sie häufig das Element der Säulen. Säulen zeigen Stärke was in der jetzt langsam abklingenden Coronazeit ganz wichtig ist. Ich bin froh, dass unser starkes Team solange im Lockdown ausgehalten und zusammengehalten hat, das sind die Säulen unseres Geschäftes. Wir freuen uns so langsam wieder ins normale Leben einzutauchen und unsere über Jahrzehnte zusammengetragenen Antiquitäten endlich einer breiteren Besuchermasse auch im Schaufenster hier in Neustadt/W. zeigen zu dürfen. Leere Straßen und Lockdown hatten wir jetzt wirklich lange genug. Wir haben Spaß, Sie jetzt wieder in der Pfalz persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Ihr
Martin Denzinger und Team
Dekoration in Coronazeiten
Wir lassen es uns auch in Coronazeiten nicht nehmen, bei massiv eingeschränktem Besucherverkehr in unserer Stadt, unser Schaufenster zu dekorieren. Wir haben die feinsten Mahagonimöbel aus unserem Lager ins Schaufester gestellt, in Verbindung mit seltensten Teppichraritäten aus unserer umfangreichen Sammlung. Hier wird auch der verwöhnteste Sammler fündig, da wir unsere Stücke schon immer aus den Ursprungsländern persönlich importiert haben. Da in diesem besonderen Pandemiejahr auch die Neustadter Mandelbäume nur stark eingeschränkt besucht werden dürfen, haben wir Ihnen Mandelblütenfotos aus diesem Jahr in unsere Internetseite eingestellt.
Beachten Sie auch die aktuelle Straußenostereieraktion im Schaufenster. Hier haben Kinderbetreuungseinrichtungen Straußenostereier gestaltet, die in einem Wettbewerb über die WEG online gewertet werden können. Es gibt Einkaufsgutscheine zu gewinnen.
Lassen Sie sich von unserem Optimismus anstecken, genießen Sie die schönen Fotos und bleiben Sie gesund.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Beachten Sie auch die aktuelle Straußenostereieraktion im Schaufenster. Hier haben Kinderbetreuungseinrichtungen Straußenostereier gestaltet, die in einem Wettbewerb über die WEG online gewertet werden können. Es gibt Einkaufsgutscheine zu gewinnen.
Lassen Sie sich von unserem Optimismus anstecken, genießen Sie die schönen Fotos und bleiben Sie gesund.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Dekoration im angeordneten Corona-Lockdown
Es fällt in diesen Zeiten nicht leicht, die Schaufensterscheiben sauber zu halten, die Straße zu fegen, das Licht Tag und Nacht eingeschaltet zu lassen und den Laden mehrfach zu dekorieren. Auch unser Ladengeschäft muss, staatlich angeordnet, geschlossen bleiben.
In solchen Zeiten kann man erkennen, wie wichtig eine gute Geschäftsstruktur und die Gastronomie für eine Stadt sind.
Es sind nicht die Brunnen, das moderne Pflaster, die Radwege, die modernen Lichter, die die Besucher in die Stadt ziehen. Es sind die kleinen, netten Kneipen und die Vielfältigkeit der Geschäfte, die mit ihrer Persönlichkeit in meinen Augen das Erscheinungsbild unserer historisch gewachsenen Stadt lebendig prägen. Ich selbst habe Gänsehaut, wenn ich in die leeren Geschäftsstraßen schaue.
Ich hoffe, dass man aus dieser Krise etwas lernt und die Bedingungen für den Innerstädtischen Handel und die Gastronomie endlich mal wieder bedarfsbezogen verbessert und nicht durch Ge- und Verbote die noch Besuchswilligen aus den Altstädten vertreibt.
Wir sind dankbar, dass unsere Restaurierungswerkstatt noch arbeiten darf, und dass unsere neue Internetseite: www.denzinger-pfalz.de gut angenommen und weiterempfohlen wird. Danke auch an unser Team, das alles vesucht diese Situation zu meistern.
Ich wünsche mir, dass nach der Pandemie alles getan wird um Besuchswilligen jederzeit, einfach und kostengünstig einen baustellenfreien Innenstadtbesuch zu ermöglichen, damit auch wir wieder Kunden von weit her in die Stadt locken können.
Die Städte die das ermöglichen, werden sich hoffentlich bald wieder von der Leere der letzen Monate erholen.
Ihr
Martin Denzinger und Team
In solchen Zeiten kann man erkennen, wie wichtig eine gute Geschäftsstruktur und die Gastronomie für eine Stadt sind.
Es sind nicht die Brunnen, das moderne Pflaster, die Radwege, die modernen Lichter, die die Besucher in die Stadt ziehen. Es sind die kleinen, netten Kneipen und die Vielfältigkeit der Geschäfte, die mit ihrer Persönlichkeit in meinen Augen das Erscheinungsbild unserer historisch gewachsenen Stadt lebendig prägen. Ich selbst habe Gänsehaut, wenn ich in die leeren Geschäftsstraßen schaue.
Ich hoffe, dass man aus dieser Krise etwas lernt und die Bedingungen für den Innerstädtischen Handel und die Gastronomie endlich mal wieder bedarfsbezogen verbessert und nicht durch Ge- und Verbote die noch Besuchswilligen aus den Altstädten vertreibt.
Wir sind dankbar, dass unsere Restaurierungswerkstatt noch arbeiten darf, und dass unsere neue Internetseite: www.denzinger-pfalz.de gut angenommen und weiterempfohlen wird. Danke auch an unser Team, das alles vesucht diese Situation zu meistern.
Ich wünsche mir, dass nach der Pandemie alles getan wird um Besuchswilligen jederzeit, einfach und kostengünstig einen baustellenfreien Innenstadtbesuch zu ermöglichen, damit auch wir wieder Kunden von weit her in die Stadt locken können.
Die Städte die das ermöglichen, werden sich hoffentlich bald wieder von der Leere der letzen Monate erholen.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Dezember 2020
In diesem Jahr ist durch die Coronapandemie alles anders. Wir wollen ihnen dennoch mit außergewöhnlichen, nachhaltigen Antiquitäten etwas Freude bereiten und Sie vielleicht sogar zum Staunen bringen.
Wir zeigen Besonderheiten die es in Neustadt/W. so noch nie zu sehen gab. Zwei erstmalig öffentlich gezeigte Otto Dill-Gemälde. Aus einer privaten Sammlung zu dem ein Kürass und den dazu passenden Kürassierhelm. Sie stammen vom 2.Kürassier-Regiment, zunächst von "Prinz Johann von Sachsen", später "Prinz Albert von Bayern", "Erzherzog Rudolf von Österreich", Franz Ferdinand von Österreich-Este", das während der Befreiungskriege zusammengestellt wurde, und somit auf eine lange Geschichte und Tradition zurückblicken kann. Das hier gezeigte Ensemble spiegelt die Ausrüstung während der Zeit um 1866 und 1870/71 wider. Da diese Teile ja nicht besonders weihnachtlich aber sehr interessant sind, zeigen wir zudem noch gefasste, gemütliche Bauernschränke aus dem 18./19. Jahrhundert, ein hoch interessantes Apothekermöbel aus dem frühen 18. Jahrhundert und wunderschöne, weihnachtliche Teppiche mit besonders warmen Pflanzenfarben. Unser Weihnachtsbaum steht auf einem antiken Kelim, der wiederum auf einem hochwertigen, einzigartigen Armanibaffteppich aufliegt.
Genießen Sie diese außergewöhnliche Zusammenstellung, die es so nur in diesem Monat bei uns zu sehen gibt.
Trotz Corona viel Spaß auf unserer Internetseite, vor unserem Schaufenster und bei uns im ältesten Fachwerkgeschäftshaus der Pfalz.
Vielen Dank, dass Sie uns auch in diesem schwierigen Jahr so gut unterstützt haben.
Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein gesundes und zufriedenes neues Jahr.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Wir zeigen Besonderheiten die es in Neustadt/W. so noch nie zu sehen gab. Zwei erstmalig öffentlich gezeigte Otto Dill-Gemälde. Aus einer privaten Sammlung zu dem ein Kürass und den dazu passenden Kürassierhelm. Sie stammen vom 2.Kürassier-Regiment, zunächst von "Prinz Johann von Sachsen", später "Prinz Albert von Bayern", "Erzherzog Rudolf von Österreich", Franz Ferdinand von Österreich-Este", das während der Befreiungskriege zusammengestellt wurde, und somit auf eine lange Geschichte und Tradition zurückblicken kann. Das hier gezeigte Ensemble spiegelt die Ausrüstung während der Zeit um 1866 und 1870/71 wider. Da diese Teile ja nicht besonders weihnachtlich aber sehr interessant sind, zeigen wir zudem noch gefasste, gemütliche Bauernschränke aus dem 18./19. Jahrhundert, ein hoch interessantes Apothekermöbel aus dem frühen 18. Jahrhundert und wunderschöne, weihnachtliche Teppiche mit besonders warmen Pflanzenfarben. Unser Weihnachtsbaum steht auf einem antiken Kelim, der wiederum auf einem hochwertigen, einzigartigen Armanibaffteppich aufliegt.
Genießen Sie diese außergewöhnliche Zusammenstellung, die es so nur in diesem Monat bei uns zu sehen gibt.
Trotz Corona viel Spaß auf unserer Internetseite, vor unserem Schaufenster und bei uns im ältesten Fachwerkgeschäftshaus der Pfalz.
Vielen Dank, dass Sie uns auch in diesem schwierigen Jahr so gut unterstützt haben.
Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein gesundes und zufriedenes neues Jahr.
Ihr
Martin Denzinger und Team
November 2020
Bei warmen Novemberwetter konnten wir zu dieser Dekoration einen unserer besonders schönen Barockschränke in die Hauptstraße bringen.
Ein Frankfurter Wellenschrank in Nussbaum querfurniert, aus der Zeit um 1760. Die sogenannten Fassadenschränke sind qualitativ sehr hochwertig gearbeitet und damit absolut zeitlos.
Dazu haben wir ein Pfälzer Louis-Seize Schreibmöbel mit ausgestellt, das meisterlich in Nussbaum gearbeitet und in der Zeit um 1770 entworfen und gebaut ist. Solche Möbel waren in dieser Zeit sehr selten, da damals nur wenige des Schreibens mächtig waren. Bei den ausgestellten Teppichen handelt es sich um besonders interessante, schöne Einzelstücke, die alle mit Naturfarben gefärbt sind und von uns ohne jeglichen Zwischenhandel direkt importiert wurden. Solche hochwertigen, perfekt erhaltene Teppichraritäten konnten wir im Orient nur mit den besten Beziehungen kaufen, die wir uns in fast 50 Jahren nahtlosen Einkauf in Persien persönlich erarbeitet haben.
Da wir auch sonst gute Kontakte in die Kunstwelt haben, werden wir demnächst ein bisher unbekanntes Dill-Gemälde mit zwei Pferden ausstellen, das noch nie im Handel zu sehen war.
Lassen Sie sich beim Bummel durch die Altstadt überraschen.
Ihr
Martin Denzinger und Team
Ein Frankfurter Wellenschrank in Nussbaum querfurniert, aus der Zeit um 1760. Die sogenannten Fassadenschränke sind qualitativ sehr hochwertig gearbeitet und damit absolut zeitlos.
Dazu haben wir ein Pfälzer Louis-Seize Schreibmöbel mit ausgestellt, das meisterlich in Nussbaum gearbeitet und in der Zeit um 1770 entworfen und gebaut ist. Solche Möbel waren in dieser Zeit sehr selten, da damals nur wenige des Schreibens mächtig waren. Bei den ausgestellten Teppichen handelt es sich um besonders interessante, schöne Einzelstücke, die alle mit Naturfarben gefärbt sind und von uns ohne jeglichen Zwischenhandel direkt importiert wurden. Solche hochwertigen, perfekt erhaltene Teppichraritäten konnten wir im Orient nur mit den besten Beziehungen kaufen, die wir uns in fast 50 Jahren nahtlosen Einkauf in Persien persönlich erarbeitet haben.
Da wir auch sonst gute Kontakte in die Kunstwelt haben, werden wir demnächst ein bisher unbekanntes Dill-Gemälde mit zwei Pferden ausstellen, das noch nie im Handel zu sehen war.
Lassen Sie sich beim Bummel durch die Altstadt überraschen.
Ihr
Martin Denzinger und Team