Kunst- und Antiquitätenhaus Denzinger
Hauptstraße 63
67433 Neustadt an der Weinstraße
67433 Neustadt an der Weinstraße
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
9:30 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag
9:30 Uhr - 13:00 Uhr
und jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung!
Unsere Restaurierungswerkstatt
ist ab 7:30 Uhr geöffnet.
Aktuell in unserer
Ladendeko:
Weichholzschrank, 18. Jh.
Bad Tölz

Zum Online-Katalog
Dezember 2018
Ein trockenes, heißes Jahr ist vorbei und wir haben schon wieder Weihnachten. Irgendwie, obwohl doch eigentlich relativ regelmäßig, überrascht es uns jedes Jahr aufs Neue. Wir waren in unserem Lager, haben nach besonders schönen Stücken gesucht, die wir Ihnen zu Weihnachten zeigen wollen. Eigentlich würden wir Ihnen mal gerne unsere gesamte Sammlung zeigen, aber dazu ist unser Schaufenster einfach zu klein. Deshalb hier eine erlesene Auswahl an Besonderheiten, Barockmöbel vom Feinsten, perfekt in unserer Restaurierungsabteilung restauriert, pflanzengefärbte Teppichraritäten in besonders schönen Naturfarben. Wir möchten gar nicht alles aufzählen, kommen sie in die festlich geschmückte Stadt, schauen Sie in unser Schaufenster und wer zu uns in den Laden rein kommt, dem können wir noch sehr viel mehr zeigen. Lassen Sie sich angenehm überraschen. Im nächsten Jahr feiern wir unser 90 jähriges Betriebsjubiläum und das in unserem historischen Fachwerkhaus von 1573. Das muss uns in der Branche erst einmal einer nachmachen.
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und Freunden, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben, und wünschen Ihnen eine besinnliche und friedliche Vorweihnachtszeit.
Ihr
Martin Denzinger
Wir bedanken uns bei all unseren Kunden und Freunden, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben, und wünschen Ihnen eine besinnliche und friedliche Vorweihnachtszeit.
Ihr
Martin Denzinger
November 2018
Obwohl wir immer noch herbstliche Temperaturen haben, ist unsere November-Dekoration bereits im Schaufenster. Wir haben uns für gemütliche Weichholzmöbel, zum großen Teil aus der Pfalz, entschieden. Einen sehr seltenen Weichholzschreibsekretär um 1760, eine Biedermeieranrichte, einen Toilettenstuhl aus der Zeit um 1800, einen Pfälzer Weichholzbarockschrank um 1760 und einen kleinen Weichholzschrank mit geschweiftem Kopf und eine große Aussteuertruhe in Weichholz, auch aus der Zeit um 1780. Alle Möbel wurden in unserer Restaurierungsabteilung fachmännisch und mit viel Freude restauriert. Wie immer zeigen wir dazu Teppichraritäten direkt importiert aus den Ursprungsländern, teilweise datiert, alle mit Pflanzenfarben gefärbt, Gabbehs, Zelttaschen, Zeltschmuck, Salztaschen und andere ortstypische, kunsthandwerkliche Gebrauchsgegenstände aus dem Iran und den angrenzenden Gebieten, die heute selbst in den Ursprungsländern kaum noch zu finden sind. Es lohnt sich also wieder nach Neustadt/W. zu kommen, unser Schaufenster wird auch anspruchsvollen Sammlern gerecht.
Viel Freude beim Schaufensterbummel in der Neustadter Altstadt,
Ihr
Martin Denzinger
Viel Freude beim Schaufensterbummel in der Neustadter Altstadt,
Ihr
Martin Denzinger
Weinfestdekoration, Oktober 2018
Durch unsere jahrzehntelangen, guten Kontakte in die Kunstwelt ist es uns gelungen, eine einzigartige Ausstellung an Gemälden von Christel Abresch und Aquarellen und Zeichnungen von Heiner Deege zusammen auszustellen. So viele Bilder von diesen weit über die Pfalz hinaus bekannten Künstlern wird es in nächster Zukunft nicht mehr zu sehen geben, da ihre Ausstellungen meist ausverkauft waren und nur noch wenig im Handel auftaucht. Der unverwechselbare Malstil von Christel Abresch mit ihren pastösen Farben und den Motiven aus der Pfalz und aus der Provence, wo sie ja abwechselnd lebte, sind von Sammlern begehrt. Ihre klar erkennbare Handschrift wirkt modern, sachlich und zeitlos. Heiner Deege war ein perfekter, Zeichner und hat viele Neustadter Motive im Bild festgehalten, die heute gar nicht mehr existieren. Umrahmt ist die aktuelle Ausstellung von unseren Pfälzer Möbeln, teils von uns restauriert, teils im Originalzustand und pflanzengefärbten Teppichraritäten die wunderbar die Farben des Herbstes wiederspiegeln.
Lassen Sie sich, in der Weinfestzeit, von dieser außergewöhnlichen Ausstellung verzaubern.
Ihr
Martin Denzinger
Lassen Sie sich, in der Weinfestzeit, von dieser außergewöhnlichen Ausstellung verzaubern.
Ihr
Martin Denzinger
September 2018
Im August haben wir nur ein wenig im Laden umgestellt, da unser Restaurierungswerkstattteam mit Restaurierungen völlig ausgelastet ist.
Jetzt ist unser Ladengeschäft in der Altstadt wieder komplett um dekoriert.
Wir zeigen Ihnen ganz besondere Stücke, frisch einsortiert aus unserer Sammlung, Kassaks, Kurdis, Koliais, Gabbehs, Gashgais, Meschkins und viele andere Teppichantiquitäten, die wir über viele Jahrzehnte für Sie zusammengetragen haben.
In letzter Zeit trauen sich immer mehr unserer Neumitbürger in unser Geschäft und erklären uns, was für Schätze wir in unserem Laden haben. Ja Iraner, Iraker und Afghanen kennen die Stücke, die es in ihren Heimatländern kaum noch zu finden gibt.
Wir erklären dann immer, dass wir schon über 50 Jahre, jedes Jahr, in ihren Heimatländern unterwegs sind, um solche Stücke mühsam zusammen zu tragen. Besonders freut es sie, wenn sie mein Vater dann in persischer Sprache (die er schon lange Jahre spricht) anspricht, das überrascht jedes Mal.
Die gleichen hohen Qualitäten, wie bei unseren Teppichen, zeigen wir auch bei unseren Möbeln. Von uns restaurierte Barockmöbel, in musealer Qualität. Apropos Museum; diese Woche haben wir zwei gotische Schränke und das erste Frankenthaler Gerichtsschwert im Gesamtwert von 150.000 € von einem Museum abgebaut und in einem anderen Museum wieder aufgebaut. Auch solche heiklen Aufträge erledigen wir fachgerecht und gewissenhaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer schönen Altstadt.
Ihr
Martin Denzinger
Jetzt ist unser Ladengeschäft in der Altstadt wieder komplett um dekoriert.
Wir zeigen Ihnen ganz besondere Stücke, frisch einsortiert aus unserer Sammlung, Kassaks, Kurdis, Koliais, Gabbehs, Gashgais, Meschkins und viele andere Teppichantiquitäten, die wir über viele Jahrzehnte für Sie zusammengetragen haben.
In letzter Zeit trauen sich immer mehr unserer Neumitbürger in unser Geschäft und erklären uns, was für Schätze wir in unserem Laden haben. Ja Iraner, Iraker und Afghanen kennen die Stücke, die es in ihren Heimatländern kaum noch zu finden gibt.
Wir erklären dann immer, dass wir schon über 50 Jahre, jedes Jahr, in ihren Heimatländern unterwegs sind, um solche Stücke mühsam zusammen zu tragen. Besonders freut es sie, wenn sie mein Vater dann in persischer Sprache (die er schon lange Jahre spricht) anspricht, das überrascht jedes Mal.
Die gleichen hohen Qualitäten, wie bei unseren Teppichen, zeigen wir auch bei unseren Möbeln. Von uns restaurierte Barockmöbel, in musealer Qualität. Apropos Museum; diese Woche haben wir zwei gotische Schränke und das erste Frankenthaler Gerichtsschwert im Gesamtwert von 150.000 € von einem Museum abgebaut und in einem anderen Museum wieder aufgebaut. Auch solche heiklen Aufträge erledigen wir fachgerecht und gewissenhaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer schönen Altstadt.
Ihr
Martin Denzinger
Juli 2018
In unserer Dekoration vor der Sommerpause zeigen wir Ihnen sich ähnelnde Möbel aus dem Elsass, aus Lothringen und der Pfalz. Wir präsentieren ein massives, eichenes Tellerboard, aus Lothringen, aus der Zeit um 1760/70 mit originalen Beschlägen und original erhaltener Oberfläche. Dazu haben wir eine Anrichte aus dem Elsass aus der Zeit um 1760 gestellt, ebenfalls aus massivem Eichenholz. Zum direkten Vergleich steht dann ganz hinten im Laden ein Pfälzer Nussbaumschrank aus der Zeit um 1760. Somit können Sie die Stücke direkt miteinander vergleichen und die Ähnlichkeit auch selbst erkennen.
Die Schreiner und Meister in dieser Zeit waren auch über Ländergrenzen hinweg unterwegs, um verschiedene Konstruktionen und Techniken auch aus dem "Ausland" zu erlernen. Durch solche Wanderschaften haben sich Formen und Konstruktionen im Handwerk weitergegeben, angeglichen und das auch damals schon über Landesgrenzen hinweg.
Um das Ganze interessant zu untermalen, zeigen wir Ihnen aus unserer Teppichsammlung, antike und pflanzengefärbte Einzelstücke, Teppiche, die Sie in dieser Form und Qualität nur bei uns finden.
Möglich ist uns das durch jahrzehntelange Direktimporte aus den Ursprungsländern. Den Vorteil dieser Sammelleidenschaft haben jetzt Sie, da wir nicht alle Teppiche behalten können.
Viel Freude beim Bummeln durch unsere Altstadt.
Ihr
Martin Denzinger
Die Schreiner und Meister in dieser Zeit waren auch über Ländergrenzen hinweg unterwegs, um verschiedene Konstruktionen und Techniken auch aus dem "Ausland" zu erlernen. Durch solche Wanderschaften haben sich Formen und Konstruktionen im Handwerk weitergegeben, angeglichen und das auch damals schon über Landesgrenzen hinweg.
Um das Ganze interessant zu untermalen, zeigen wir Ihnen aus unserer Teppichsammlung, antike und pflanzengefärbte Einzelstücke, Teppiche, die Sie in dieser Form und Qualität nur bei uns finden.
Möglich ist uns das durch jahrzehntelange Direktimporte aus den Ursprungsländern. Den Vorteil dieser Sammelleidenschaft haben jetzt Sie, da wir nicht alle Teppiche behalten können.
Viel Freude beim Bummeln durch unsere Altstadt.
Ihr
Martin Denzinger